Zum Hauptinhalt springen
Immer Up to Date bleiben:

Die besten KI-Tools: Übersicht der Anwendungsbereiche

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Schriftgröße
Die besten KI-Tools: Übersicht der Anwendungsbereiche

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt und nahezu unmerklich in unseren Alltag integriert. Von Chatbots, die uns bei der Kommunikation unterstützen, bis hin zu fortschrittlichen Bildbearbeitungswerkzeugen – KI-Tools bieten zahlreiche Möglichkeiten. In dieser Übersicht stellen wir von GAUL.IT einige der besten KI-Tools vor, die Ihnen in verschiedenen Bereichen den Alltag erleichtern können.

Welche Arten von KI-Tools gibt es?

Die Welt der KI-Tools ist sehr vielfältig und wächst stetig weiter an. Sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag kommen wir fast täglich – oft, ohne uns dessen bewusst zu sein – mit Künstlicher Intelligenz in Kontakt. Im Folgenden finden Sie eine beispielhafte Übersicht von KI-Tools und ihren Anwendungsbereichen:

  • Text: Erstellung, Korrektur und Analyse von Textmaterial
  • Bild: Kreative Gestaltung und Bearbeitung von Grafiken
  • Übersetzung: Präzise Übersetzungen in zahlreiche Sprachen
  • Chatbots: Kundenservice auf Onlineplattformen
  • Transkription: Gesprochenes wird in Text umgewandelt
  • Robotik: Vereinfachte Prozesse in der Fertigung und Logistik
  • Finanzanalyse: Kreditbewertungen und Risikomanagement
  • virtuelle Assistenten: Organisation des Alltags und Steuerung von Smart-Home-Geräten
  • Datenanalyse: Analyse von großen Datenmengen
  • Automatisierung: Übernahme von repetitiven Aufgaben zur Steigerung der Effizienz bei der Fertigung
  • Cybersecurity: Frühzeitige Erkennung und Abwehr von Sicherheitsbedrohungen

Von der Texterstellung über die Bildbearbeitung bis hin zu Übersetzungen – all diese Werkzeuge bieten uns eine wertvolle Unterstützung für die Automatisierung und Steigerung der Produktivität vieler alltäglicher und beruflicher Aufgaben. Welche Künstliche Intelligenzen es gibt und in welchen Bereichen sie Ihre Vorteile zeigen, erfahren Sie im Folgenden.

Chatbots und KI-Tools für die Texterstellung

Texterstellung und Kommunikation sind essenzielle Bestandteile vieler Berufe und Aufgaben im Alltag. KI-Tools können Ihnen dabei helfen, schnell und effizient Texte zu erstellen – oder sie agieren als digitale Assistenten in der Kommunikation. Im Folgenden stellen wir zwei der besten KI-Tools für diesen Bereich vor.

ChatGPT

ChatGPT ist eines der bekanntesten KI-Tools. Dabei handelt es sich um einen KI-basierten Sprachassistenten, der entwickelt wurde, um Fragen zu beantworten, Texte zu generieren und bei verschiedenen Aufgaben zu unterstützen. ChatGPT arbeitet, indem Sie ihm unkompliziert Fragen oder Anweisungen in natürlicher Sprache über eine Texteingabe übermitteln. Daraufhin liefert das KI-Programm nahezu in Echtzeit präzise Antworten, die den eingegebenen Informationen entsprechen.

Beispiele für praktische Anwendungsfälle:

  • Beantwortung von Fragen in verschiedenen Wissensbereichen
  • Generierung von Texten, wie Aufsätzen, Berichten oder kreativen Inhalten
  • Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben (z. B. Übersetzungen, Zusammenfassungen, Recherchen)
  • Lernhilfe
  • Erklärung komplexer Themen (wichtig: User sollten immer die Plausibilität prüfen, denn mitunter sind die Angaben nicht korrekt)
  • Erstellung von Ideen und Vorschlägen (z .B. für Projekte oder Kreativarbeit)
  • Simulierung von Gesprächen für Übungszwecke oder Kundenservice

Kosten: Jeder kann die Basisversion von ChatGPT kostenfrei nutzen. Für erweiterte Funktionen bietet OpenAI die ChatGPT Plus-Version für 20 USD im Monat an.

Jasper AI

Jasper AI ist ein vielseitiges Werkzeug, das insbesondere im Marketing eingesetzt wird. Es unterstützt die Erstellung von Texten für verschiedene Zwecke wie Social Media, Blogbeiträge oder E-Mail-Newsletter. Dabei zeichnet sich Jasper AI durch seine Fähigkeit aus, schnell Inhalte zu erstellen und gleichzeitig den individuellen Ton und Stil eines Unternehmens zu bewahren.

Beispiele für praktische Anwendungsfälle:

  • Generierung von Marketingtexten für Werbeanzeigen, E-Mails oder Social-Media-Beiträge
  • Erstellung von Blogartikeln oder SEO-optimierten Inhalten
  • Formulierung von Produktbeschreibungen für Online-Shops
  • Unterstützung bei der Ideenfindung für kreative Schreibprojekte (z. B. Werbeslogans, Storytelling)
  • Automatische Erstellung von Skripten (z. B. für YouTube-Videos und Podcasts)

Kosten: Die Kosten für Jasper AI sind abhängig vom gewählten Paketumfang. Das kleinste Paket „Creator“ startet im Jahresabo mit 39 USD. Zuvor können Sie das Tool sieben Tage lang kostenfrei testen.

Google Gemini

Google Gemini ist ein KI-Tool der neuesten Generation. Es kombiniert umfangreiche Sprachverarbeitung mit der Möglichkeit, kontextbezogene Antworten zu generieren. Das Programm wurde entwickelt, um tiefergehende Gespräche zu führen und bei komplexen Aufgaben wie Recherchen, Problemlösung oder Kreativprozessen zu helfen.

Beispiele für praktische Anwendungsfälle von Gemini:

  • Integrierte Unterstützung für Google-Dienste wie Suche, Maps oder Assistant
  • Multimodale Verarbeitung von Informationen (z. B. Bilder, Text, Audio)
  • Verbesserung der natürlichen Sprache und Kontextverstehen
  • Bessere Verknüpfung von Informationen in Echtzeit
  • Unterstützung bei Aufgaben in den Bereichen Forschung und Datenanalyse

Kosten: Die Basisversion von Gemini kann von jedem kostenfrei verwendet werden. Die leistungsfähigere Advanced-Version kostet monatlich 21,99 Euro und kann zuvor einen Monat getestet werden.

KI-Tools für die Bildbearbeitung und -erstellung

KI-Werkzeuge machen die Erstellung und Bearbeitung von Bildmaterial so einfach wie nie zuvor. Diese Anwendungen ermöglichen es Ihnen, in kürzester Zeit beeindruckende Grafiken und Bilder zu erstellen – sowohl für kreative Vorhaben als auch für geschäftliche Zwecke.

MidJourney

MidJourney ist eines der führenden KI-Tools zur Bilderstellung. Mit nur wenigen Textanweisungen kann es aussagekräftige Grafiken und andere bildhafte Inhalte generieren. Es wird oft in der Kreativbranche genutzt, da es Künstlern und Designern hilft, schnell Prototypen und Entwürfe zu erstellen – ohne stundenlange Vorarbeit investieren zu müssen.

Beispiele für praktische Anwendungsfälle:

  • Erstellung von künstlerischen Illustrationen und abstrakten Designs
  • Konzeptkunst für Videospiele, Filme oder andere kreative Projekte
  • Visualisierung von Fantasiewelten, Charakteren oder surrealen Szenen
  • Inspiration für Mode-, Innenraum- und Produktdesign
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Storyboards oder visuellen Erzählungen
  • Experimentieren mit verschiedenen Kunststilen und -formen

Kosten: Der Basic Plan von MidJourney startet bei 10 USD monatlich bzw. einer jährlichen Zahlung von 96 USD. Die kostenfreie Testversion ist bereits im Juni 2023 ausgelaufen.

DALL·E

DALL·E, entwickelt von OpenAI, ist ein weiteres leistungsstarkes KI-Bildgenerierungstool. Es erlaubt die Erstellung von Bildern oder Grafiken auf Grundlage von Beschreibungen in natürlicher Sprache. Egal, ob Sie kreative Designs benötigen oder einfach Freude am Erstellen von Bildern haben – DALL·E bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten.

Beispiele für praktische Anwendungsfälle:

  • Erzeugung von fotorealistischen Bildern aus Textbeschreibungen
  • Visualisierung von ungewöhnlichen oder fantastischen Konzepten (z. B. „eine Katze, die ein Raumschiff fliegt“)
  • Generierung von spezifischen Werbe- und Marketingmaterialien (z. B. Produktbilder)
  • Unterstützung bei der Gestaltung von Logos oder Grafiken für Projekte
  • Erstellung von Illustrationen für Bücher, Blogs oder Präsentationen
  • Kreation von individuellen visuellen Inhalten für soziale Medien

Kosten: DALL·E kann aktuell kostenfrei als Erweiterung in ChatGPT genutzt werden, allerdings ist die Anzahl der Bilder stark beschränkt. Für weitere Bilder müssen Sie ein kostenpflichtiges Abonnement von ChatGPT abschließen.

KI-Tools für Übersetzungen

Übersetzungstools auf KI-Basis sind für berufliche Anwendungen von unschätzbarem Wert. Sie können aber auch alltägliche Aufgaben immens erleichtern. Die KI-Programme ermöglichen schnelle und präzise Übersetzungen, die sich häufig auf hohem Niveau bewegen.

Google Übersetzer

Google Übersetzer ist eines der bekanntesten KI-Übersetzungstools und unterstützt eine Vielzahl von Sprachen. Es ist besonders praktisch für schnelle und unkomplizierte Übersetzungen, sei es von kurzen Phrasen oder ganzen Dokumenten. Neben der Textübersetzung bietet Google Übersetzer auch die Möglichkeit, gesprochene Sprache in Echtzeit zu transferieren. Für den Alltag ist es ein vielseitiges Tool, das durch ständige Updates immer präziser wird.

Beispiele für praktische Anwendungsfälle:

  • Übersetzung von Texten in eine Vielzahl an Sprachen
  • Verwendung der Kamera für Echtzeit-Übersetzung von gedrucktem Text (z. B. Straßenschilder oder Speisekarten)
  • Übersetzung von Gesprächen in Echtzeit (z. B. Gespräche mit Fremdsprachlern)
  • Offline-Übersetzung in bestimmten Sprachen ohne Internetverbindung
  • Handschriftliche Eingabe zur Übersetzung von Wörtern oder Sätzen
  • Automatische Spracherkennung für gesprochene Übersetzungen

Kosten: Der Google Übersetzer kann von jedem über die Google Suchmaschine oder die mobile App kostenfrei verwendet werden.

DeepL

DeepL ist ein leistungsstarkes KI-Übersetzungstool, das sich durch seine Präzision auszeichnet. Im Vergleich zu anderen Übersetzungsdiensten bietet DeepL meist natürlicher klingende Übersetzungen, was es ideal für professionelle Dokumente, Geschäftskorrespondenz oder alltägliche Kommunikation macht.

Beispiele für praktische Anwendungsfälle:

  • Hochpräzise Übersetzung komplexer Texte, besonders in Sprachen wie Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch
  • Unterstützung bei der Übersetzung von Fachtexten, juristischen oder wissenschaftlichen Dokumenten
  • Anpassung des Sprachtons für formelle oder informelle Texte
  • Übersetzung von langen Texten mit mehr Kontextverständnis und weniger Fehlern
  • Integration in Textverarbeitungsprogramme (z. B. Microsoft Word oder Google Docs) für nahtlose Arbeitsabläufe
  • Übersetzung von PDF- oder Word-Dokumenten
  • Verwendung der Kamera für Echtzeit-Übersetzung von gedrucktem Text (z. B. Straßenschilder oder Speisekarten)
  • Automatische Spracherkennung für gesprochene Übersetzungen

Kosten: DeepL kann auch ohne Abo-Beiträge (mit kleineren Einschränkungen) sehr gut genutzt werden. Die kostenpflichtigen Versionen starten bei 7,49 € monatlich.

KI-Tools für virtuelle Assistenz

Virtuelle Assistenten sind heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Diese praktischen KI-Tools helfen Ihnen bei der Organisation, erledigen Aufgaben auf Zuruf. Sie sind besonders praktisch für die Sprachsteuerung von Smart-Home-Geräten und Smartphones. Im Folgenden stellen wir Ihnen die bekanntesten virtuellen Assistenten vor.

Siri

Siri ist der integrierte virtuelle Assistent von Apple und auf Millionen von iPhones, iPads und Macs weltweit verfügbar. Siri kann Textnachrichten versenden, Erinnerungen erstellen, Apps öffnen und Fragen zu allen Kontexten beantworten. Dank der nahtlosen Integration in das Apple-Ökosystem ermöglicht Siri zudem die Steuerung von Smart-Home-Geräten, wie Beleuchtung oder Thermostaten. Die Sprachsteuerung macht es einfach, Aufgaben freihändig zu erledigen – ideal für den vielbeschäftigten Alltag oder unterwegs.

Beispiele für praktische Anwendungsfälle:

  • Steuerung von Apple-Geräten per Sprachbefehl (z. B. iPhone, iPad, Apple Watch)
  • Senden von Nachrichten und Start von Anrufen per Sprachbefehl
  • Abfragen von Wetter, Kalendereinträgen oder Erinnerungen
  • Steuerung von Smart-Home-Geräten über HomeKit
  • Musik oder Podcasts abspielen auf Apple Music
  • Navigation und Wegbeschreibungen mit Apple Maps

Kosten: Der Voice-Assistant ist ein kostenfreier Dienst.

Google Assistant

Google Assistant ist der virtuelle Assistent von Google und in Android-Geräten sowie in Smart-Home-Produkten wie Google Nest integriert. Google Assistant ist besonders bekannt für seine präzisen Suchergebnisse, die direkte Verknüpfung mit Google-Diensten und seine Fähigkeit, komplexe Fragen zu beantworten. Neben der Steuerung von Geräten und dem Abrufen von Informationen können Sie mit Google Assistant Kalendertermine planen, Nachrichten versenden oder Übersetzungen durchführen – alles mit Ihrer Stimme.

Beispiele für praktische Anwendungsfälle:

  • Sprachliche Steuerung von Google-Geräten (z. B. Google Home, Android-Smartphones)
  • Durchführung von Websuchen und Beantwortung von Wissensfragen
  • Steuerung von Smart-Home-Geräten (z. B. Licht, Thermostate) über Google Home
  • Integration in Google-Dienste wie Kalender, Gmail oder Maps
  • Abspielen von Musik über Streaming-Dienste wie Spotify oder YouTube Music
  • Erstellen von Einkaufslisten und Erinnerungen

Kosten: Der Google Assistent steht ebenfalls kostenfrei zur Verfügung.

Amazon Alexa

Amazon Alexa ist der virtuelle Assistent, der hauptsächlich in den Echo-Geräten von Amazon genutzt wird. Alexa ermöglicht nicht nur die Steuerung von Smart-Home-Geräten, sondern bietet auch Zugriff auf eine riesige Auswahl an „Skills“, die das System erweitern. Diese Skills ermöglichen es Ihnen, Alexa mit neuen Funktionen zu personalisieren, z. B. zur Steuerung von Musik, Bestellungen bei Amazon oder zur Steuerung anderer Geräte in Ihrem Zuhause. Das KI-Tool Alexa ist besonders für seine Smart-Home-Integration bekannt – und für die Fähigkeit, Geräte unterschiedlicher Marken zu vernetzen.

Beispiele für praktische Anwendungsfälle:

  • Steuerung von Amazon Echo und anderen Alexa-fähigen Geräten per Sprachbefehl
  • Verwaltung von Smart-Home-Geräten (z. B. Beleuchtung, Sicherheitssysteme, Thermostate)
  • Bestellen von Produkten direkt über Amazon
  • Abspielen von Musik über Amazon Music, Spotify und andere Plattformen
  • Integration in Haushaltsaufgaben wie Timer setzen, Einkaufslisten erstellen oder Rezepte vorlesen
  • Steuerung von kompatiblen Fernsehern und Streaming-Geräten (z. B. Fire TV)

Kosten: Die Verwendung von Amazon Alexa ist an den Kauf eines smarten Amazon-Geräts geknüpft. Diese gibt es bereits für unter 100 €.

KI-Tools für Sprachverarbeitung

Die automatische Verarbeitung und Analyse von Sprache wird immer wichtiger, sei es für Transkriptionen oder die Erstellung von Marketingtexten. Im Folgenden stellen wir Ihnen zwei Tools vor, die Ihnen helfen, Sprache in bestimmten Kontexten zu verstehen und effizient zu nutzen.

Otter.ai

Otter.ai bietet automatische Transkriptionen von Audio- und Videoaufnahmen. Es ist besonders nützlich für Meetings, Interviews oder Vorträge. Die KI erkennt gesprochene Sprache, wandelt sie in Text um und erstellt durchsuchbare Transkripte, die für spätere Referenzen gespeichert werden können.

Beispiele für praktische Anwendungsfälle:

  • Automatische Transkription von Meetings, Interviews oder Vorträgen in Echtzeit
  • Erstellen von schriftlichen Protokollen für Team-Meetings und Geschäftsbesprechungen
  • Zusammenarbeit in Echtzeit durch geteilte Notizen und Highlights während Gesprächen
  • Integration in Plattformen wie Zoom, Microsoft Teams und Google Meet zur automatischen Transkription von Videoanrufen
  • Nachbearbeitung und Durchsuchen von Audioaufzeichnungen nach wichtigen Zitaten oder Abschnitten
  • Erstellen von zusammenfassenden Berichten oder Highlights von langen Gesprächsdaten

Kosten: Otter.ai bietet, wie viele KI-Tools, eine kostenfreie Basic-Version an. Die Pro-Version ist an eine monatliche Zahlung von 8,33 USD geknüpft.

Sonix

Sonix ist ein KI-basiertes Tool, das Audio- und Videodateien automatisch transkribiert und in Text umwandelt. Es ermöglicht Nutzern, Gespräche, Meetings oder Interviews schnell in eine schriftliche Form zu bringen und bietet dabei Unterstützung sowie Bearbeitungs- und Kollaborationsfunktionen auf mehreren Sprachen.

Beispiele für praktische Anwendungsfälle:

  • Automatische Transkription von Audio- und Videodateien in Textform
  • Unterstützung von mehreren Sprachen bei der Transkription
  • Bearbeiten und Kommentieren von Transkripten direkt in der Plattform
  • Suchen nach Schlüsselwörtern oder bestimmten Abschnitten in langen Audio-/Videodateien
  • Exportieren von Transkripten in verschiedenen Formaten (z.B. PDF, Word)
  • Integration in Tools wie Zoom, Dropbox und Google Drive für einfache Dateiübertragung
  • Erstellen von Untertiteln für Videos

Kosten: Sonix können Sie kostenfrei testen. Für die weitere Verwendung sind entweder pro Stunde 10 USD fällig – oder Sie schließen ein Premium-Abonnement für 22 USD monatlich ab. Allerdings kostet auch bei der Premium-Version jede Stunde weiterhin 5 USD.

Weitere KI-Tools

Neben Chatbots, Bildbearbeitung und Übersetzung bieten KI-Tools auch in vielen anderen Bereichen enorme Unterstützung. Besonders in Unternehmen, aber auch für fortgeschrittene Privatanwender, haben sich KI-gestützte Tools für Datenanalyse, Automatisierung und Cybersecurity etabliert. Diese Lösungen erleichtern die Arbeit mit großen Datenmengen, übernehmen repetitive Aufgaben in der industriellen Fertigung und schützen Systeme vor Bedrohungen. Im Folgenden stellen wir einige der besten KI-Tools aus diesen Bereichen in einer kleinen Übersicht vor.

KI-Tools zur Datenanalyse

Gerade im geschäftlichen Umfeld spielen KI-Tools vor allem bei der Verarbeitung und Analyse von großen Datenmengen (Big Data) eine immer größere Rolle. Tools wie Tableau oder Power BI nutzen KI, um Muster in Daten zu erkennen, Berichte zu erstellen und Vorhersagen zu treffen. Solche Programme sind insbesondere für Leser, die im Bereich Datenanalyse oder Business Intelligence arbeiten, sehr interessant.

KI-Tools zur Automatisierung

Viele Unternehmen nutzen mittlerweile schon KI, um alltägliche Aufgaben zu automatisieren. Dafür kommen beispielsweise Tools wie UiPath oder Automation Anywhere zum Einsatz. Diese Robotic Process Automation (RPA)-Tools setzen KI ein, um repetitive Aufgaben wie Datenverarbeitung oder das Ausfüllen von Formularen zu übernehmen.

KI-Tools für Cybersecurity

Im Bereich der IT-Sicherheit spielen KI-Tools eine wichtige, wachsende Rolle. Lösungen wie Darktrace oder CrowdStrike nutzen KI, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und Sicherheitsrisiken automatisch zu analysieren. Der Einsatz von KI-Werkzeugen in diesem Kontext spielt also auch auf die Unternehmenssicherheit ein.

KI-Tools für die Musikproduktion

Auch im kreativen Bereich hat die Verwendung von KI-Tools für die Musikproduktion Vorteile. Anwendungen wie AIVA, Suno AI und JukeBox ermöglichen es Musikern, mithilfe von KI originelle Kompositionen zu erstellen oder bestehende Stücke zu variieren. Diese Tools können nicht nur Musik für Film- und Videoprojekte generieren, sondern lassen sich auch für persönliche kreative Vorhaben verwenden. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, Inspiration zu finden und neue Klangrichtungen auszuprobieren.

Fazit

Bei der großen Auswahl an KI-Tools ist es schwer, die Übersicht zu behalten. Von der Texterstellung über die Bildbearbeitung bis hin zur Übersetzung: Die Nutzung von KI bietet uns zahlreiche Möglichkeiten zur Automatisierung und Effizienzsteigerung verschiedenster Prozesse. Dabei gibt es nicht „die eine beste“ Künstliche Intelligenz, denn jedes Tool ist auf einen spezifischen Anwendungsbereich spezialisiert und hat seine individuellen Stärken und Schwächen. Durch den durchdachten Einsatz dieser Technologien können sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen ihre täglichen Herausforderungen leichter bewältigen und innovative Ansätze für Aufgaben finden. Blickt man auf die besten KI-Tools der heutigen Zeit, verspricht die Technik bereits jetzt, unser Leben und Arbeiten nachhaltig zu verändern.

Häufige Fragen zu KI-Tools

Welche KI-Tools gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von KI-Tools, darunter Chatbots wie ChatGPT, Bilderstellungsprogramme wie MidJourney und Übersetzungstools wie DeepL – zudem kommen jeden Monat zahlreiche weitere Tools dazu. Jedes dieser Werkzeuge deckt verschiedene Anwendungsbereiche ab, von kreativen bis zu technischen Aufgaben.

Welche Künstliche Intelligenz ist die beste?

Für textbasierte Anwendungen ist das Sprachmodell ChatGPT sehr stark, während für Bildbearbeitung und kreative Arbeiten MidJourney oder DALL·E führende Tools sind. DeepL hingegen ist für Übersetzung besonders beliebt. Jedes KI-Tool unterstützt uns in anderen Bereichen und ist jeweils auf andere Bedürfnisse ausgelegt.

Sind KI-Tools kostenlos nutzbar?

Viele der KI-Tools aus der Übersicht bieten kostenlose Basisversionen an. Für erweiterte Funktionen sind aber oft kostenpflichtige Abonnements nötig. Informieren Sie sich am besten direkt bei den jeweiligen Anbietern über deren Preisstrukturen.

Ob Privat- oder Businesskunde – wir von GAUL.IT haben die Antworten auf Ihre Fragen.
Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder per Telefon unter 02433 - 918393 in Hückelhoven oder unter 06721 - 94923020 in Bingen.